Geschichte der RAD: Die 1970er Jahre

1971
Pamela Richardson unterrichtet in Rio de Janeiro einen Kurs für Tanzlehrer:innen. Infolgedessen wurden viele von ihnen zu sehr wichtigen Persönlichkeiten in der brasilianischen Tanzszene.

Foto: Ein Beispiel für die Auszeichnung „Fellowship of the RAD“, die Phyllis Bedells 1970 verliehen wurde. Diese ist derzeit im Hauptsitz der RAD ausgestellt.
1972
Die Akademie ernannte Elaine Keller zur nationalen Administratorin für die Vereinigten Staaten. Frau Kellers Standort für die RAD-Geschäfte befand sich an der Ostküste. Mit der Ernennung einer offiziellen Vertreterin der RAD war die RAD auf dem besten Weg, sich in den Vereinigten Staaten als anerkannte und begehrte Methode der Tanzausbildung zu etablieren.

1973
Der Internationale Ballettwettbewerb Genée wurde 1973 nach der Aussetzung des Genée im Jahr 1972 überarbeitet; der Hauptgrund dafür war die Änderung der Ausrichtung des Adeline Genée Gold Medal Award.

Der internationale Genée Ballettwettbewerb, Medaillengewinner:innen und Preisrichter:in, 1973. Von links nach rechts: Anthony Dowell, Angailika MacArthur (Silbermedaille), Sheila Styles (Bronzemedaille), Phyllis Bedells, Jane Devine (Goldmedaille), Merle Park. Foto: Jennie Walton.
1974
Die RAD zieht in ihren neuen Hauptsitz am Battersea Square um, der 1974 von Königin Elizabeth II. offiziell eröffnet wurde.

Exterior Halls Granary. Foto: Jennie Walton.
1976
Das Lehrzertifikat für professionelle Tänzer:innen wurde eingeführt, was 1976 zur Gründung des College of the Royal Academy of Dancing führte, das einen dreijährigen Ausbildungskurs für angehende Lehrkräfte anbietet.

Mitarbeiter und Studierende 1977. Foto: Jennie Walton.
1977
Erste Prüfungen in Zypern abgehalten.
Das Phyllis-Bedells-Stipendium wird zu Ehren von Miss Phyllis Bedells, Gründungsmitglied und Vizepräsidentin der Akademie, eingerichtet. Das Stipendium in Höhe von bis zu 1000 £ wird für die Weiterbildung in der Methode der Akademie vergeben, um vielversprechende junge Tänzer zu fördern.
1979

Phyllis Bedells (sitzend) mit den Kandidaten für den Phyllis Bedells Bursary Award 1979. Die Gewinnerin war Laura Green (3. von links), und die Jurymitglieder waren Phyllis Bedells, Ronald Hynd und Ruth French. Foto: Jennie Walton.
Die Prüfungen werden zum ersten Mal in Japan abgehalten.