Certificate in Dance Teaching (Ballett)
Mittwoch 1 Januar 2025
2 Jahre
Location:
Start:
Mittwoch 1 Januar 2025
Duration:
2 Jahre
Sprache:
Deutsch
Gebühr:
€ 7800,00
Bewerbungsfrist:
Montag 12 August 2024
Level:
äquivalent zum Level 4 im britischen Qualifikationsrahmen
Unser neues Zertifikatsprogramm* bietet eine Spezialisierung auf den Ballettunterricht. Mit Abschluss der Ausbildung erwerben Sie eine pädagogische Einstiegsqualifikation. Sie entwickeln Fähigkeiten und Kenntnisse für den Tanzunterricht bereiten sich für die Arbeit mit einem breiten Spektrum von Schüler:innen in verschiedenen Tanzkontexten vor.
Das Programm verbindet angeleitetes Selbststudium, digitales Lernen und die Unterrichtspraxis im Studio, in der Sie wesentliche tanzpädagogische Fähigkeiten erwerben und eine Grundlage für lebenslanges Lernen schaffen.
Die Betreuung und der Unterricht erfolgt durch renommierte Dozierende für Tanzpädagogik. Profitieren Sie von gemeinsamen Lernmöglichkeiten mit Ihren Kommiliton:innen als Teil unserer globalen Gemeinschaft. Nach erfolgreichem Abschluss können sich Studierende als Registrierte Lehrkraft der RAD eintragen und weiterführende Hochschulprogramme der RAD studieren.
Weitere Informationen finden Sie im Factsheet.
Studienablauf
Das erste Studienjahr beginnt mit einer online Blockwoche im Januar. Sie studieren drei Module im Fernstudium, führen eine Reihe von Unterrichtsbeobachtungen durch und beginnen mit der Unterrichtspraxis. Sie nehmen an einer fünftägigen Intensivstudienphase (ISP) im August/September teil und legen eine:n Mentor:in für Ihr Unterrichtspraktikum fest. Im zweiten Studienjahr nehmen Sie im Januar an einem zweitägigen Online-Praktikum teil, bevor Sie zwischen Januar und Oktober ein 38-wöchiges erweitertes Unterrichtspraktikum absolvieren.
Im Studium untersuchen Sie Lernmuster und die kognitive und physiologische Entwicklung von Schüler:innen. Sie werden in die Theorien des Lernens und Lehrens eingeführt, die auf den Tanzunterricht anwendbar sind, und untersuchen, wie diese Theorien in der Praxis auf den Ballettunterricht angewendet werden können. Sie Die Studieninhalte umfassen Gesundheit, Wohlbefinden und die sichere alters- und zielgruppengerechte Unterrichtspraxis. Sie lernen, Ballettvokabular für den Unterricht zu analysieren und bewerten, entwickeln maßgeschneiderte Unterrichtsmaterialien für die Bedürfnisse der Schüler:innen und erlernen eine Reihe von Techniken zur Festigung, Reflexion und Erweiterung von Kenntnissen über das klassische Ballett.
Im Praktikum lernen Sie, die Lernbedürfnisse von Schüler:innen einzuschätzen und effektive und integrative Lernerfahrungen zu planen und durchzuführen. Mit dem Studium erwerben Sie Kenntnisse und Fähigkeiten für die Leitung ihres eigenen Ballettunterrichts.
Sie sollten mindestens 20 Stunden pro Woche Arbeitszeit für Ihr Studium einplanen, einschließlich Studienaktivitäten, selbständige Recherche und Unterrichtsvorbereitung.
Intensivstudienphase
Die Intensive Study Period (ISP) ist eine Blockunterrichtswoche in Präsenz unter Anleitung einer Dozentin und eines Pianisten. Gemeinsam mit Kommilitonen erarbeiten Sie die Aufgaben. In fünf Tagen machen Sie sich mit den Grundsätzen und Praktiken des klassischen Ballettunterrichts vertraut. Themen sind die Grundlagen und Progressionen des klassischen Balletts, die Arbeit mit Musik (sowohl mit Pianisten als auch mit aufgenommener Musik), den Aufbau von Enchaînments und der Spitzenunterricht. Sie erforschen wichtige Aspekte der Tanzpädagogik, einschließlich der Klassenorganisation, Unterrichtsstrategien, den Einsatz von Stimmdynamik und Unterrichtsplanung.
Zugangsvoraussetzungen
Der erfolgreiche Abschluss der RAD Intermediate-Prüfung oder einer anerkannten gleichwertigen Prüfung ist erforderlich. Bewerber:innen ohne formale Qualifikationen können sich per Video bewerben.
Unterrichtssprache
Deutsch
Berufliche Perspektiven
Die Kombination aus der Entwicklung einer fundierten pädagogischen Praxis und einer intensiven Ausbildung in praktischen Lehrfähigkeiten bildet unsere Studierenden zu professionellen Tanzpädagog.innen aus, die in der Lage sind, eine Tätigkeit in privaten Tanzstudios oder kommunalen Einrichtungen, in denen Ballett unterrichtet wird, anzunehmen. Ehemalige RAD-Absolvent:innen arbeiten inzwischen auf der ganzen Welt als Tanzpädagog:innen. Viele von ihnen erhalten eine Anstellung in ihrer Praktikumsschule oder gründen erfolgreich ihr eigenes Tanzschulen.
Berufliche Weiterentwicklung
Nach Abschluss des Certificate in Dance Teaching (Ballet) stehen Ihnen weiterführende Studienprogramme der RAD offen.
Bewerbung
Zur Bewerbung füllen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen aus und senden sie an qualifizierung@royalacademyofdance.de.
Videobewerbung
Bewerber:innen ohne Nachweis einer erfolgreich bestandenen RAD-Intermediate-Prüfung (oder Äquivalent) können sich per Video bewerben. Die Videobewerbung ist gebührenpflichtig.
Bewertung
Die Modulprüfungen werden durch Fallstudien, Präsentationen und Unterrichtsdemonstrationen abgelegt.
Abschluss
Der erfolgreiche Abschluss des Studiums führt zur Berechtigung der Registrierung als Registrierte Lehrkraft der RAD, wodurch Sie Schüler:innen für die RAD-Prüfungen anmelden können.
Studieninhalte
- Studienjahr
Januar bis März
CDT 1. Jahr
Lernweisen: Die Entwicklungsphasen
Dieses Modul befasst sich mit den Entwicklungsstadien von Schüler:innen und wie Kinder in unterschiedlichen Umgebungen interagieren. Anhand von Aufgaben und Beobachtungen untersuchen Sie die kognitive, physiologische und soziale Entwicklung von Schüler:innen und wenden diese auf praktische Unterrichtserfahrungen an. Sie werden gebeten, Ihre eigenen Erfahrungen als Schüler:in und Beobachter:in zu reflektieren, um Fallstudien von Schüler:innen in verschiedenen Lernphasen zu erstellen.
April bis Juni
CDT 1. Jahr
Der tanzende Körper
In diesem Modul werden die grundlegenden physiologischen und anatomischen Prinzipien untersucht und die Anforderungen an eine sichere Praxis im Tanzunterricht betrachtet. Die Studierenden reflektieren Ihre eigenen Erfahrungen und erarbeiten Methoden für eine sichere und gesunde Praxis im Tanzunterricht.
Juni bis Oktober
CDT 1. Jahr
Grundlagen des Unterrichtens
In diesem praxisbezogenen Modul wenden die Studierenden ihre Kenntnisse an und vertiefen diese in einer fünftägigen Intensivstudienphase.
Januar bis Oktober
CDT 1. Jahr
Observation und praktische Aufgaben
Während des ersten Studienjahres gehören regelmäßige Beobachtungsaufgaben zu Ihren Studienleistungen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Zugang zu mindestens einer Tanzschule mit Hospitationsmöglichkeit haben. Teil der praktischen Aufgaben ist ebenfalls die Arbeit mit einem Mentor/einer Mentorin.
2. Studienjahr
Januar bis Oktober
CDT 2. Jahr
Unterrichtspraktikum
Im Rahmen dieses Moduls absolvieren Sie ein Unterrichtspraktikum. In Zusammenarbeit mit einem Mentor/einer Mentorin Beobachten Sie den Unterricht und übernehmen eigene Unterrichtseinheiten.
Studiengebühr
Die Studiengebühr ist in 8 Raten zahlbar.
1. Studienjahr | 2. Studienjahr |
---|---|
1. Rate fällig am 01. Januar €975,00 | 1. Rate fällig zum 01. Januar €975,00 |
2. Rate fällig am 01. April €975,00 | 2. Rate fällig am 01. April €975,00 |
3. Rate fällig am 01. Juli €975,00 | 3. Rate fällig am 01. Juli €975,00 |
4. Rate fällig am 01. Oktober €975,00 | 4. Rate fällig am 01. Oktober €975,00 |