Schutz von Kindern und vulnerablen Personen
Donnerstag 13 Februar 2025
9am – 12pm MEZ
Anmeldeschluss
30.01.2025
Montag 13 Januar 2025
Datum
Donnerstag 13 Februar 2025
Zeit
9am – 12pm MEZ
Ort
Online
Yes
Zielgruppe
RAD RTS in Deutschland, Österreich, Schweiz
Gebühr
Mitglieder € 17 | CHF 18
Webinar mit Sabine Bresche, Sozialpädagogin, Deutscher Kinderschutzbund LV Berlin e.V.
Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte in privat geführten Schulen für künstlerischen Tanz und Studierende der Tanzpädagogik (CBTS | CDT).
Dieses interaktive Webinar führt Lehrkräfte und Studierende in die Grundlagen des Schutzes von Kindern und vulnerablen Personen im Kontext der privat geführten Schule für künstlerischen Tanz ein. Teilnehmende lernen die Rechtsgrundlagen und Entwicklung des Kinderschutzes im deutschsprachigen Raum kennen und werden für das Thema sensibilisiert. Sie lernen Handlungsmöglichkeiten und – grenzen im deutschsprachigen Raum bei Verdacht auf eine Gefährdung kennen und erfahren, welche Schritte zu unternehmen sind und wo Fachberatung eingeholt werden kann.
Darüber hinaus wird ein sicherheitsförderndes Lernumfeld für die Tanzschule besprochen.
Unter sozialpädagogischer Anleitung findet ein interaktiver Austausch in der Gruppe statt.
Lernziele
Teilnehmende an diesem interaktiven Webinar:
- Werden für das Thema Schutz von Kindern und vulnerablen Personen sensibilisiert.
- Lernen Entwicklung und Rechtsgrundlagen im deutschsprachigen Raum kennen.
- Lernen für den Fall eines Gefährdungsverdachtes erste Handlungsschritte und Ansprechpartner für Fachberatung kennen.
- Besprechen Nähe und Distanz sowie ein sicherheitsförderndes Lernumfeld in der Tanzschule und im Unterricht.
Lernergebnisse
Mit Abschluss dieses Webinars:
- Sind Teilnehmende für das Themenspektrum Schutz von Kindern und vulnerablen Personen sensibilisiert und kennen Möglichkeiten, ihren Unterricht und die Unterrichtsumgebung sicherheitsförderlich zu gestalten.
- Kennen Teilnehmende die für ihr Unterrichtsland zutreffende Rechtsgrundlage.
- Kennen Teilnehmende erste Handlungsschritte und ihre Anlaufstelle für Fachberatung bei einem Gefährdungsverdacht.
Das Webinar findet interaktiv in kleinen Gruppen statt. Fragen sind willkommen.
Vorbereitung
keine
Dozentin
Sabine Bresche, Sozialpädagogin, Deutscher Kinderschutzbund LV Berlin e.V.
Webinar Schutz von Kindern und vulnerablen Personen
Kurssprache und Fortbildungspflicht
Deutsch
3h zertifizierte Fortbildung
Dieses Angebot wird gefördert durch die RAD Deutschland, Österreich & Schweiz. Es ist Mitgliedern mit Lehrtätigkeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz, aktuellen CBTS- und CDT-Studierenden der RAD Deutschland, Österreich & Schweiz vorbehalten. RAD-Mitglieder aus anderen Ländern und externe Interessierte können nach Rücksprache Restplätze erwerben.
Teilnahmekonditionen
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Webseitenformular. Die Anmeldung zur Teilnahme stellt einen Vertragsabschluss dar. Es gelten die Teilnahmekonditionen der RAD gGmbH.
Mit einem Klick auf Absenden melden Sie sich verbindlich zu den ausgewiesenen Teilnahmekonditionen für den angegeben Kurs an. Es gelten die ausgewiesenen Gebühren. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Angaben korrekt hinterlegt werden. Unrichtige Angaben führen zur Ungültigkeit der Anmeldung.
Teilnahmegebühren
Es gelten die ausgewiesenen Kursgebühren. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt nach schriftlicher Zahlungsaufforderung per E-Mail.
Hinweis
Wir behalten uns vor, Kurse bis zum 1. Werktag (Geschäftssitz Berlin, Deutschland) nach dem ausgewiesenen Anmeldeschluss aufgrund mangelnder Nachfrage abzusagen.
Sollten bei Eingang Ihrer Anmeldung bereits alle verfügbaren Plätze belegt sein, erhalten Sie eine Benachrichtigung zur Warteliste. Reservierungen ohne verbindliche Anmeldung sind nicht möglich. Kurse können nur als vollständige Einheiten gebucht werden. Die Kursgebühr reduziert sich nicht, wenn Sie den ausgewiesenen Kurs nur zum Teil besuchen.
Fortbildungspflicht
Die anerkannten CPD-Stunden ergeben sich aus Ihrer tatsächlichen Anwesenheit im Kurs.
Für die vollständige Teilnahme an einem Seminar erhalten Sie die ausgewiesenen CPD-Stunden. Die zertifizierten Stunden ergeben sich aus der Kurszeit, sowie ggf. anfallenden Zusatzstunden für die geforderte Vor- und Nachbereitung des Seminars.
Rücktritt
Die Anmeldung zu einer Veranstaltung ist mit Absenden des Anmeldeformulars stets verbindlich. Im Falle des Rücktritts von einer verbindlichen Anmeldung entstehen Verwaltungskosten. Bereits entrichtete Kursgebühren werden anteilig rückerstattet. Der Rücktritt vom Kurs ist schriftlich an fortbildung@royalacademyofdance.de mitzuteilen.
- Bis 14 Tage vor Kurstermin: Rückerstattung von 80% bzw. Verwaltungsgebühr von 20% der Kursgebühr Bei nachweislich medizinischem Grund*: Rückerstattung von 100% bzw. Verwaltungsgebühr entfällt
- Ab 14 Tage bis 3 Tage vor Kurstermin: Rückerstattung von 50% bzw. Verwaltungsgebühr von 50% der Kursgebühr Bei nachweislich medizinischem Grund*: Rückerstattung von 75% bzw. Verwaltungsgebühr von 25% der Kursgebühr
- Ab 72h vor Kurstermin: Keine Rückerstattung möglich Bei nachweislich medizinischem Grund*: Rückerstattung von 50% bzw. Verwaltungsgebühr von 50% der Kursgebühr
*Voraussetzung: Vorlage des ärztlichen Attests im Original, welches den Kurstermin einschließt
Bei Rücktritt von einer verbindlichen Anmeldung ist eine Erstattung der Kursgebühr bzw. das Entfallen der Verwaltungsgebühr nur dann möglich, sofern eine ersatzteilnehmende Person gestellt wird, welcher sodann die Kursgebühr übernimmt.
Mit Kurstermin ist der von der RAD gGmbH bekannt gegebene Termin der Veranstaltung gemeint. Ändert sich dieser Termin aufgrund eines von der RAD gGmbH nicht zu vertretenden Umstandes, bleibt der Vertrag zwischen der RAD gGmbH und der teilnehmenden Person bestehen. Die RAD gGmbH bietet in diesem Falle nach Möglichkeit einen Ersatztermin an. Personen, welche an dem Ersatztermin nicht teilnehmen können, erhalten eine Erstattung der entrichteten Kursgebühr. Ein Anspruch auf Schadenersatz besteht nicht.
Haftungsauschluss
Es liegt in der Verantwortung der Teilnehmenden, die praktische Arbeit durch angemessene Bekleidung, Schuhwerk und Verhalten zu ermöglichen und nur jene Bewegungen auszuführen, welche sicher und unfallfrei möglich sind. Die RAD gGmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, Unfälle, Wertsachen oder persönliche Gegenstände. Die Teilnehmenden müssen für ihren Versicherungsschutz selbst sorgen. Die Teilnahme, An- und Abreise, der Aufenthalt am Veranstaltungsort sowie die Nutzung von Soft- und Hardware zur Teilnahme an Onlinekursen erfolgen auf eigene Gefahr.
Sollte eine Veranstaltung nicht durchgeführt werden können, insbesondere aufgrund zu geringer Anzahl von Anmeldungen, Umständen höherer Gewalt, wegen Erkrankung oder sonstiger Verhinderung des Dozierenden, werden die Teilnehmenden schnellstmöglich in Kenntnis gesetzt. Sofern die RAD gGmbH den Ausfall des Veranstaltungstermins nicht zu vertreten hat, besteht kein Anspruch auf Schadenersatz.
Die RAD gGmbH bietet nach Möglichkeit einen Ersatztermin an, bereits entrichtete Kursgebühren werden darauf angerechnet.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Ausgaben, Buchungen, Reservierungen und sonstige Vorkehrungen, welche Teilnehmende im Zusammenhang mit der Kursteilnahme vornehmen, auf eigene Gefahr erfolgen. Ein Anspruch auf Schadenersatz besteht nicht. Die RAD gGmbH behält sich jederzeit angemessene Änderungen des Kurses vor, dies betrifft beispielsweise den Wechsel der dozierenden Person.
Widerruf
Sofern eine sich registrierende Person Verbraucher ist, steht Ihnen das gesetzliche 14-tägige Widerrufsrecht zu. Zum Widerruf des geschlossenen Vertrages lassen Sie uns bitte eine eindeutige Erklärung zum Widerruf des geschlossenen Vertrages zukommen. Es besteht kein Anspruch auf Erstattung bei Leistungen, welche wir bereits erbracht haben.
Datenschutz
Wir erheben Ihre Daten der Anmeldung zur Bereitstellung der gebuchten Leistung. Ihre Daten werden nicht an Dritte mitgeteilt, es sei denn, Sie willigen dazu ein. Ihre Daten werden EU-DSGVO und UK-GDPR konform behandelt. Die ausführliche Datenschutzerklärung der Royal Academy of Dance finden Sie am Seitenende in der Fusszeile unter „Datenschutz“.
Gültigkeit
Die Teilnahmebedingungen gelten für die aufgeführten Kurse und bis auf Widerruf. Mit dem Absenden der Anmeldung erklären Sie sich mit den Konditionen einverstanden.
Vielleicht interessiert Sie auch…
-
Schutz von Kindern und vulnerablen Personen
Donnerstag 28 November 2024 – Donnerstag 13 Februar 2025
9am – 12pm MEZ
Mitglied €17 | CHF 18
-
Advanced 1 and Advanced 2: Focus on variations (female) livestream CPD course
Montag 20 Januar 2025 – Dienstag 21 Januar 2025
11.30am – 2.30pm EST
Members $170 USD
Non-members $188 USD -
Summer CPD 2025
Dienstag 21 Januar 2025 – Mittwoch 22 Januar 2025
AEDT (Sydney time)
In-person one full day:
Members $260AUD
Non-members $390AUD
Online 2-hour session:
Members $90AUD
Non-members $130AUD
Online 1-hour session:
Members $45AUD
Non-members $65AUD -
Grades 1 – 6 Revision / Wiederholung Onlineseminar
Freitag 24 Januar 2025 – Mittwoch 11 Juni 2025
9.30am – 12.30pm MEZ
Grades 1-5 (pro Grade): Mitglieder € 51 | CHF 56
Extern € 61 | CHF 66
Grade 6: Mitglieder € 112 | CHF 128
Extern: € 122 | CHF 138