Feldenkrais für Lehrkräfte

Wednesday 4 December 2024

9am – 12pm MEZ

Online icon Online
Events Webinar Feldenkrais für Lehrkräfte

Booking Deadline:

Wednesday 20 November 2024

Event Date:

Wednesday 4 December 2024

Event Time:

9am – 12pm MEZ

Location:

Available Online?

Yes

Who’s it for?

Lehrkräfte, Studierende der Tanzpädagogik, Interessierte

Fee:

Mitglied €51 | CHF 56
Nichtmitglied €61 | CHF 66

Online icon Online

This event is offered in German only.

Webinar mit Claudia Mölders, MFA, MAS, RAD RTS

Dieses interaktive Webinar gibt einen Einblick in die Anwendung der Feldenkrais Prinzipien in die tanzpädagogische Praxis zur Förderung der mentalen Gesundheit und der Selbstregulation von Tanzpädagog:innen.

Als Tanzlehrer:in im 21. Jahrhundert gibt es viele Anforderungen zu bewältigen, sowohl auf tanztechnischer als auch auf mentaler, kognitiver und psychologischer Ebene (Mölders and Wanke, (2019). Dies erfordert viel Energie und ein ständiges Anpassen an neue Situationen, weit über die Tanzpädagogik hinaus.

Die Feldenkrais Methode bietet neben der Unterstützung von Zielerreichung und Eigenwirksamkeit die Möglichkeit im Berufsalltag auf sich selbst zu achten und eigene Bedürfnisse zu berücksichtigen. Durch das Lenken der eigenen Aufmerksamkeit und die kreative Auseinandersetzung mit der Bewegung wird die Bewusstheit für den eigenen Körper und eigene Verhaltensweisen unterstützt (Wallman-Jones et al., 2022). Während der Ausübung der Methode können Entspannung und Ruhe gefunden und neue interessante Kenntnisse rund um Bewegung erworben werden. Die Methode geht davon aus, dass eine angenehm ausgeführte Bewegung eher zur Verbesserung führt, als die Anstrengung beim Lernen zu vergrößern (Coogan, 2018-2019). Dies bezieht sich nicht nur auf die körperliche Ebene, sondern kann auf die kognitive und mentale Ebene übertragen werden, so dass auch im Berufsalltag mit weniger Anstrengung und mehr Aufmerksamkeit agiert werden kann.

Das Seminar beinhaltet wissenschaftliches Hintergrundwissen zu Themen wie die Selbstbestimmungstheorie und Grundlagen des psychologischen Wohlbefindens (Self Determination Theory, Basic Psychological Need Theory, Ryan and Deci, 2000). Psychologisches Wohlbefinden gilt als Voraussetzung dafür, das eigene Verhalten so regulieren zu können, dass Zielerreichung (Achievement Goal Theory, Ryan and Deci, 2000), Selbsteffizienz und Resilienz (Bandura and Schunk, 1981) gestärkt werden.

Innerhalb des Seminars bietet sich die Möglichkeit die Feldenkrais Methode praktisch zu erfahren und Strategien kennenzulernen, die im Berufsalltag umgesetzt werden können. Die eigenen Erfahrungen und Fähigkeiten der Tanzlehrer:innen können dadurch ergänzt werden.

Ziel ist es, Tanzlehrer:innen zu stimulieren, die Selbstwahrnehmung zu unterstützen und zur Selbstreflexion anzuregen um selbstbestimmt und zufrieden den komplexen Anforderungen in der heutigen Tanzvermittlungung gerecht werden zu können (Stinson, 2004; Smit et al., 2017).

Lernziel

Ziel dieses interaktiven Webinars ist es, die Teilnehmenden in die Feldenkrais Methode einzuführen und eine praktische Erfahrung mit dieser somatischen Methode zu vermitteln.

Lernergebnisse

  • die Feldenkrais-Methode und ihren Fokus auf mentale Gesundheit und Selbstregulation erforscht haben.
  • ein Verständnis für die zugrundeliegenden wissenschaftlichen Ansätze von psychologischem Wohlbefinden, Selbstregulation und Bewusstheit im Kontext der tanzpädagogischen Berufsvermittlung haben.
  • Fähigkeiten entwickelt haben, die eigenen psychologischen Grundbedürfnisse zu berücksichtigen, ihre Aufmerksamkeit zu lenken und dadurch selbstbestimmter zu agieren zu können.
  • Fähigkeiten und Strategien zur persönlichen und beruflichen Selbstreflexion entwickelt haben.

Quellen