Kinderschutzkonzept
Die Royal Academy of Dance verfolgt ein Kinderschutzkonzept. Der Schutz von Kindern, vulnerablen Personen, Lehrkräften und Mitarbeitenden ist uns wichtig.
Wir verfolgen ein umfassendes Konzept und Maßnahmenpaket zum Schutz von Kindern, vulnerablen Personen, Lehrkräften und Mitarbeitenden. Dazu gehören:
- der Schutz vor Misshandlung,
- Verhinderung der Beeinträchtigung der Gesundheit oder Entwicklung von Kindern und gefährdeten Erwachsenen,
- eine sicheres und förderndes Lernumfeld,
- Ansprechpersonen, die Ihnen helfen, sich selbst, Kinder und vulnerable Personen zu schützen.
Wir beschäftigen Dozierende in unserem Londoner Hauptsitz und bieten weltweit tanzpädagogische Studienprogramme an. Alle direkt bei der RAD angestellten Lehrkräfte und Mitarbeitenden haben ein erweitertes Führungszeugnis oder Äquivalent vorgelegt.
RAD Registrierte Lehrkräfte:
- beantragen alle drei Jahre ein erweitertes Führungszeugnis (oder Äquivalent),
- müssen begangene Straftaten gegenüber der RAD deklarieren, und
- nehmen an einer jährlichen Fortbildung zum Thema Kinderschutz teil.
Im Verdachtsfall
Je nach Art des Falles kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche Ansprechperson oder direkt die Polizei. Bei unmittelbar drohender Gefahr kontaktieren Sie bitte die Polizei. Weiterhin gibt es Beratungsstellen, in denen Sie sozialpädagogische Unterstützung zum weiteren Vorgehen erhalten. Einen Überblick erhalten Sie in unserer Fortbildung „Schutz von Kindern und vulnerablen Personen“, welche wir jährlich in Kooperation mit dem Kinderschutzbund e.V. anbieten.
Kinderschutz in der RAD
Sie können unser Berliner Büro telefonisch unter +49-(0)30-673-967-55 oder unter vertraulich@royalacademyofdance.de kontaktieren.
Die Kinderschutzbeauftrage der RAD Worldwide Group erreichen Sie unter +44 (0)20 7326 8014 oder +44 (0)7552 613529, sowie per E-Mail unter safeguarding@rad.org.uk.
Wir sind nicht befugt, Missbrauchsvorwürfen oder anderen Bedenken investigativ nachzugehen. Uns gemeldete Probleme übergeben wir der zuständigen örtlichen Behörden bzw. der Polizei.
Weiterführende Informationen
Was dürfen Sie von einer Ballettschule erwarten?
Kinder und Schüler:innen aller Altersgruppen sollten in den Händen einer Schule oder einer Lehrkraft sein, die ihre Verantwortung ernst nehmen.
Lehrkräfte und Schulinhaber:innen haben eine Garantenstellung für ihre Schüler:innen inne. Es liegt in der Verantwortung der Lehrkraft und der Schulinhaber, dass alle örtlich geltenden gesetzlichen Auflagen erfüllt werden. In der RAD gelten folgende Mindeststandards für Registrierte Lehrkräfte:
- Erneuerung des erweiterten Führungszeugnisses alle drei Jahre
- Selbstdeklaration von Vorstrafen gegenüber der RAD,
- Jährliche Teilnahme an einer Kinderschutzfortbildung.
Über unser Lehrkraftregister finden Sie Tanzpädagog:innen in Ihrer Nähe, die unseren Standards entsprechen.
Kinderschutz an Schulen mit RAD-Lehrplan
Wir unterstützen RAD-Registrierte Lehrkräfte in ihrem Engagement für den Kinderschutz. Im Mitgliederbereich finden Sie Informationen und Materialien für Ihren Unterricht.